Dies ist individuell sehr unterschiedlich, da es stark von vielen Faktoren und Ihrem zirkadianen Rhythmus und dessen Desynchronisation abhängt. Normalerweise sind nach einer Woche Anwendung positive Ergebnisse zu beobachten. Es ist sehr wichtig zu beachten, dass 90 Minuten vor dem Schlafengehen (um genau zu sein, 9,5 Stunden vor dem Aufwachen am Morgen) keine blauen oder grünen Wellenlängen auf Ihre Netzhaut treffen sollten (d. h. insbesondere Wellenlängen unter dem Grenzwert von 550 nm). Die orange Phase der Vitae hat keine positive Wirkung auf Ihren Schlaf und die Melatoninausschüttung in der Nacht, wenn gleichzeitig andere Vollspektrum-Lampen verwendet werden, die blaue oder grüne Wellenlängen ausstrahlen, wie z. B:
- weiße oder warmweiße LED-Vollspektrum-Lampen
- RGB-LED-Lampen, die blaues und rotes Licht mischen, um Licht zu erzeugen, das wir als orange wahrnehmen
- ungedimmte Glühlampen
- fluoreszierende Glühlampen
- Computerbildschirme und Mobiltelefone ohne aktivierten roten Bildschirm (Night Shift von Apple reicht leider nicht aus, da es immer noch die Emission von blauem Licht zulässt - sehen Sie
hier, wie Sie den Blaulichtfilter auf Ihrem iPhone und Computerbildschirmen einschalten können)
- Fernsehbildschirme
Der Schlüssel liegt darin, Ihre Netzhaut etwa 90 Minuten vor dem Schlafengehen und während der gesamten Nacht vor blauen und grünen Wellenlängen (d. h. Licht) zu schützen. Wenn Sie Vitae beispielsweise 90 Minuten vor dem Schlafengehen nur in Ihrem Schlafzimmer benutzen, wird das weiße oder warmweiße Vollspektrumlicht in Ihren anderen Räumen (z. B. vor dem Schlafengehen oder während eines nächtlichen Toilettengangs) weiterhin Ihre Melatoninausschüttung unterdrücken. Das Gleiche passiert, wenn Sie vor dem Schlafengehen fernsehen oder Ihr Smartphone oder Ihren Computer ohne Blaulichtfilter benutzen. Infolgedessen werden Sie wahrscheinlich nicht von der orangen Phase der Vitae profitieren, die keine blauen und grünen Wellenlängen unter dem Grenzwert von 550 nm enthält. In Fällen, in denen Sie solche Lichtquellen mit hohem Blau- und Grünanteil nicht vermeiden können (z. B. auf Reisen oder bei wichtigen Arbeit vor dem Schlafengehen), sollten Sie eine Blaulichtfilter-Brille verwenden (beachten Sie, dass transparente Brillen per definitionem keine Blaulichtfilter besitzen und eine Abzocke sind).